HEILKRAFT Kraftpilz Chaga – Vitalpilzpulver 300gr

CHF 87.50

Kraftpilz Chaga – ein ganzer Kerl! Voll von Micro- und Makronährstoffen die das Immunsystem unterstützen.

Kraftpilz Chaga  Der Heil- / Vitalpilz aus kalten Gefilden

Chaga kommt aus dem Russischen (ча́га) und hat in der dortigen Volksmedizin seit Jahrhunderten einen festen Platz. Den Chagapilz kennen aber auch die Balten und die Osteuropäer, sowie die Urbevölkerung Nordamerikas. Er wächst in den meisten Wäldern der nördlichen Hemisphäre, am meisten liebt aber die eisige Kälte. Der Chaga

Schiefer Schillerporling und andere Namen
Hierzulande ist der Medizinalpilz auch als Schiefer Schillerporling bekannt, seine lateinische Bezeichnung Inonotus obliquus kennen natürlich nur die wenigsten. „Chaga“ ist der gängigste Name, manchmal wird auch die phonetische Schreibweise „Tschaga“ angewendet, seltener „Czaga“.  Wer jedoch nach „Shagapilz“, „Schagerpilz“ oder gar „Cagapilz“ sucht, befindet sich auf dem Holzweg.

Birkenpilz Chaga
Der Chaga Pilz gehört zu den Porlingen und wird häufig als Birkenpilz Chaga bezeichnet, weil er besonders gerne auf Birken wächst. Mit dem Birkenporling (Piptoporus betulinus) hat Chaga allerdings nichts zu tun und besitzt auch keinerlei Ähnlichkeit. Außer Birken besiedelt der Schiefe Schillerporling auch Erlen, Buchen und Eichen, seine charakteristischen Knollen bildet er aber nur auf Birken und Erlen. Der Chagapilz ist ein Parasit, der bei den Laubbäumen massive Weißfäule verursacht. In den Spalten der Baumrinde setzten sich seine Sporen fest und wachsen langsam in den Stamm hinein. Junge Exemplare bilden Knollen, im Laufe der Zeit wird an der Außenseite eine schwarze Kruste sichtbar, die an erstarrte Lava oder Holzkohle erinnert. 

Kraftpilz Chaga finden: Wildsammlung
Chagapilz gedeiht am besten in der polaren Kälte: Bei -30 bis zu -40 Grad Celsius entfaltet er die meisten Wirkstoffe. Wer also hierzulande beim Waldbaden den Schiefen Schillerporling finden möchte, wird bei etwas Glück sicherlich fündig, allerdings enthält der heimische Heilpilz Chaga nur einen Bruchteil (10 – 20 %) der Wirkstoffe seines sibirischen Bruders. In unseren Breitengraden ist es dem „Eisbader“ einfach zu warm und für die Zucht ist der Chaga ebenso wenig geeignet.

Kraftpilz Chaga im Shop
Chagapilze gibt es im Handel in diversen Varianten zu kaufen. Du kannst Chagatee, Chaga Tinktur, Kapseln, Chaga Ekstrakt oder Elixir, aber auch Chaga Creme sowie Pilzpulver. Jede Form hat ihre Berechtigung, im Heilkraft-Shop bekommst du den Birkenpilz als Pulver – damit bist du am flexibelsten, denn pulverisiert lässt sich der Schiefe Schillerporling sowohl innerlich als auch äußerlich – als Aufguss oder Tonikum – anwendbar.

Brennbarer Zündstoff
Unsere Vorfahren in der Jungsteinzeit haben den korkartigen, harten Chagapilz auch zum Feuerentfachen verwendet. Er ist in der Tat mit dem Zunderschwamm verwandt, der traditionell zum Feueranzünden und Aufbewahren der Glut genutzt wurde. Später wurden daraus auch Dochte für Petroleumlampen hergestellt. Doch zum Verbrennen ist der Schiefe Schillerporling viel zu schade, schließlich hat er seine Bekanntheit in seiner Eigenschaft als Heilpilz Chaga erlangt.

Welche Inhaltsstoffe stecken im Kraftpilz Chaga?
Chagapilze enthalten über 200 aktive biologische Substanzen, darunter:

  • Polysaccharide (u. a. Beta-Glucan)
  • Mineralien: Germanium, Zink, Bor
  • Vitamin D3
  • Phytosterine
  • Betulin und Betulinsäure
  • Melanin (dunkler Farbstoff)
  • SOD (Superoxid-Dismutase)
  • Triterpene
  • Inotodiol
  • Aminosäuren
  • Lanosterol
  • Adaptogene
  • Aminsäuren

Micro- und Makronährstoffe in diesem Vitalpilz

Wie alle Pilze ist auch der Chaga reich an Mikronährstoffen. Besonders hervorzuheben sind in seinem Fall die Mineralstoffe Mangan, Zink und diverse Spurenelemente. Zu Zink ist beispielsweise bekannt, dass es die Aktivität unserer Abwehrkräfte fördert. Aus der Gruppe der Vitamine kommen zum Beispiel Vitamin E und D im Chaga Heilpilz vor.

Darüber hinaus hat er viele verschiedene Aminosäuren in sich – darunter zahlreiche essentielle Aminosäuren, welche wir unserem Körper ausschließlich über unsere Nahrung zuführen können. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Chaga insgesamt über 200 bioaktive Stoffe enthält, die sich auf unsere Gesundheit positiv auswirken. Bislang ist allerdings nur ein Bruchteil davon bekannt und noch weniger bezüglich seiner genauen Wirkmechanismen erforscht.
Der Kraftpilz Chaga  in der Forschung

Sehr spannende Erkenntnisse über den Chagapilz verdanken wir den bekannten polnischen Chemiker und Pharmazeut Prof. Dr. Marek Gatty-Kostyal (1886 – 1965). In den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden seine Erkenntnisse von mehreren polnischen, russischen und US-amerikanischen Forschern in nachfolgenden Studien bestätigt.

Studien

  • http://www.dl.begellhouse.com/journals/708ae68d64b17c52,31e1791e300b7e1e,3286d9910025fd97.html, Anticancer Effects of Fraction Isolated from Fruiting Bodies of Chaga Medicinal Mushroom, Inonotus obliquus (Pers.:Fr.) Pilát (Aphyllophoromycetideae): In Vitro Studies
  • https://link.springer.com/article/10.3839/jksabc.2011.016, In Vitro Investigation on Antioxidative Effect of Inonotus obliquusExtracts against Oxidative Stress on PC12 Cells
  • Progress on Understanding the Anticancer Mechanisms of Medicinal Mushroom: Inonotus Obliquus
  • http://www.koreascience.or.kr/article/JAKO201321365237667.page
  • Melanins of Inonotus Obliquus: Bifidogenic and Antioxidant Properties, MA Burmasova, AA Utebaeva, EV Sysoeva… – Biomolecules, 2019
  • http://www.koreascience.or.kr/article/JAKO201321365237667.page, Progress on Understanding the Anticancer Mechanisms of Medicinal Mushroom: Inonotus Obliquus
  • Inonotus obliquus polysaccharide protects against adverse pregnancy caused by Toxoplasma gondii infection through regulating Th17/Treg balance via TLR4/NF-κB pathway
  • https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0141813019370345

Inhaltsstoffe
100 % gemahlener Chaga-Pilz (Pulver aus ganzem Pilz)

Verzehrempfehlung
Ein- bis zweimal am Tag einen Teelöffel Pulver mit kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen. Abgekühlt in Wasser, Müsli, Joghurt, Saft oder einem beliebigen Lebensmittel einrühren. Auch für Smoothies genial geeignet!

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Brennwert 814 kj/200 kcal
Fett 0,3 g
-davon ungesättigte Fettsäuren 0,1 g
Kohlenhydrate 10,1 g
-davon Zucker 0,0 g
Ballaststoffe 70,8 g
Eiweiß 3,9 g
Natrium 9,6 mg

Warnhinweis
Kinder und schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Chaga einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Das Produkt nicht vor dem Schlafengehen einnehmen.

Grösse

120 gr, 300 gr

Dies könnte Sie auch interessieren