Wie man eine Belastung mit Schadstoffen und Toxinen vermeidet. Detox für Ihren Liebling!
Detox für Ihren Liebling ist heutzutage ein probates Mittel um Ihren Liebling fit und gesund zu halten.
Unsere heutige Umwelt birgt eine grosse Menge an Schadstoffen. Nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Hunde und Katzen sind ihnen täglich ausgesetzt. Ganz zuforderst gehören die Spritzmittel der Landwirtschaft und die Gifte die über die Luft kommen dazu. Sie werden von unseren Tieren am Feldrand und mit der Nahrung aufgenommen. Es ist unmöglich diesen Giften auszuweichen. Sie sammeln sich unbemerkt im Organismus an und belasten die 7 Entgiftungs-Kanäle: Leber, Nieren, Haut, Darm, Blut, Lymphsystem und Lunge. Man sieht und bemerkt diese Schadstoffe nicht, bis irgendwann ein Zuviel erreicht ist und sich Symptome bemerkbar machen. Darum ist Detox zur Vorbeugung eine empfehlenswerte Massnahme.
Dieser Artikel soll Detox-Möglichkeiten für unsere Hunde und Katzen erklären und vermeidbare Schadstoff-Belastungen und deren Alternativen beschreiben.
Gifte und mögliche Alternativen
Umweltgifte, wie Autoabgase, Schadstoffe in der Luft, Spritzmittel in der Landwirtschaft und Schimmelpilze in Umwelt und Nahrung, kann man nicht entgehen.
Menschen sind einer unendlichen Menge toxischer Substanzen ausgesetzt, aber unseren Tieren wird noch einiges mehr an Toxinen zugemutet. Angefangen mit Industriefutter über chemische Zeckenmittel bis hin zu jährlichen Impfungen usw… Die Toxine, die unseren Tieren zugemutet werden, summieren sich bis ins Unendliche.
Vielen Hunde- und Katzenhaltern ist dies nicht bewusst. Sie vertrauen auf Futterwerbung, Impfempfehlung, Pharmaindustrie, Tierärzten die nach Schulmedizin behandeln und wundern sich, wenn das Tier trotz aller Bemühungen krank wird. Bestes Beispiel für ein “übergelaufenes Giftfass” sind Tiere, die an Allergien leiden. Mittlerweile sind Allergien bei unseren Tieren keine Seltenheit mehr und fast schon normal. Detox wäre ein guter Lösungsansatz.
» Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen Erkrankungen unversehens hervor. «
– Hippokrates
Schadstoffbelastungen, die man durch regelmässiges Detox mindern kann:
Schmerzmittel – manchmal ist ein Schmerzmittel unvermeidbar. In vielen Fällen (z.B bei Arthrosen) kann sehr gut auf natürliche Mittel ausgewichen werden und um eine gute Alternative zu nennen: CBD-Öle sind gut verträglich und helfen wirksam gegen Schmerzen. CBD ist eine natürliche, unbedenkliche, nicht süchtig machende Substanz.
Antibiotika – kann durch Alternativen in fast jedem Fall sehr wirkungsvoll ersetzt werden. Beispielsweise durch Chlordioxid. Chlordioxid ist eine der effektivsten Substanzen um Viren, Bakterien, Pilzen, einzelligen Parasiten und auch multiresistenten Keimen zu eliminieren. Es gibt gegenüber Chlordioxid keine Resistenzen.
Impfungen – belasten den Organismus sehr stark mit Giftstoffen und sollten möglichst vermieden werden. In den Impfstoffen für Tiere wird u.a. Aluminium, Antibiotika, Formaldehyd und auch noch Quecksilber in Form von hochgiftigen und neurotoxischen Thiomersal verwendet. Wenn diese Impf-Mischung schlimmstenfalls auch noch jährlich erfolgt, summieren sich die Giftstoffe. Jede Impfung sollte wohlüberlegt sein.
Chemische Wurmkuren – sind Nervengifte und sollten nur verwendet werden, wenn eine positive Kotprobe vorliegt. Aber auch dann gibt es viele alternative ungiftige Möglichkeiten zur Entwurmung.
Chemische Zecken-, Floh- und Milben-Mittel – sind allesamt toxische Nervengifte mit teils heftigen Nebenwirkungen. Sie sind eine sehr grosse chemische Belastung, die man unbedingt vermeiden sollte. Es gibt mittlerweile sehr viele natürliche und ungiftige Alternativen zur Bekämpfung dieser Parasiten.
Ungesundes Futter – Industrie Futtermittel, ganz besonders gewisse Trockenfutter, sind ein wahrer Chemiecocktail. Voll mit synthetischen Zusätzen (Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärker, Farbstoffen usw).
Gerne berate ich Sie in Bezug auf eine für Ihr Haustier und Sie stimmige Lösung.
Symptome einer Stoffwechselüberlastung
Irgendwann, wenn sich genügend Giftstoffe im Körper angesammelt haben und der Stoffwechsel überlastet ist, machen sich die ersten Symptome bemerkbar. Zuerst ist nicht erkennbar, was diese Symptome auslöst. Unsere schulmedizinisch arbeitenden Tierärzte neigen dazu diese Symptome zu unterdrücken, ohne die Ursache zu kennen oder zu behandeln. Cortison, Antibiotika und Schmerzmittel sind in solchen Fällen gern verordnete Medikamente. Eine Lösung sind sie nicht – ganz im Gegenteil: die Toxin Belastung wird noch größer. Detox ist angesagt!
Mögliche Symptome einer Schadstoffbelastung
- Hotspots oder auch Ekzeme
- Fell – Schlechter Fellgeruch, Fellprobleme wie ungepflegt wirkendes schmieriges Fell, Haarausfall
- Juckreiz
- übler Geruch aus dem Maul
- wenig Energie, Müdigkeit
- Ein schlechtes Immunsystem
- Allergien
- Verdauungsstörungen, Durchfall
- Analdrüsenprobleme
- Bauchspeicheldrüsenprobleme
- Ohrenentzündungen, auch braun-schwarzer Belag in den Ohren
- Augenentzündungen, auch Dreck oder Schleim in den Augenwinkeln
- Leber- und Nierenschäden
- letztendlich: Krebs
Grundsätzliches zur Entgiftung (Detox)
Alles, was an Schadstoffen in den Körper gelangt, sollte möglichst auch wieder ausgeleitet werden. Wenn der Stoffwechsel es aus eigener Kraft nicht schafft, kann man ihn unterstützen.
Eine gute Basis und erste Hilfe ist eine gesunde Ernährung.
Nur eine nährstoffreiche, chemiefreie Ernährung hält ein Tier gesund. Nach einer Umstellung von belastetem Industrie-Futter auf schadstofffreies Trockenfutter, qualitativ hochwertiges Nassfutter, Barf oder selbst gekochtes, wird der Stoffwechsel nicht noch weiter belastet und hat die Möglichkeit angesammelte Schadstoffe ausscheiden zu können.
Trinken ist wichtig für den Detox-Vorgang. Die Tiere sollten immer frisches Wasser zur Verfügung haben.
Viel Bewegung in der Natur hilft dem Stoffwechsel bei der Entgiftung. Übertreiben sollte man es aber nicht, denn eine Entgiftung kann sehr anstrengend sein.
Das effektivste Mittel zur Entgiftung ist Chlordioxid
Chlordioxid entgiftet durch Oxidation. Es oxidiert Schwermetalle, Rückstände von Krankheitserregern und Umwelttoxine, Pflanzen und Tiergifte, wirkt somit entgiftend und hilft bei der Ausleitung. ClO2 ist in der Lage die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und kann dadurch auch dort Schwermetalle, Parasiten, Viren, Bakterien und Pilze oxidieren. Bei der Oxidation zerfallen die Schadstoffe und der Körper scheidet sie aus. Chlordioxid zerfällt bei der Reaktion in eine winzige Menge Kochsalz (NaCL), Wasser und Sauerstoff (O2) bzw. Kohlendioxid je nachdem womit es reagiert.
Typische Detox-Symptome durch die Ausscheidung der Giftstoffe, Schlacken und Abfallprodukte können in seltenen Fällen sein: Juckreiz und/oder Hautausschlag, Durchfall, Erbrechen, Müdigkeit, leichtes Fieber. Im Falle solcher Symptome sollte die Dosierung reduziert oder eine Pause eingelegt werden.
Der Tierarzt Dirk Schrader rät, um Erkrankungen vorzubeugen, zu einer Chlordioxid-Kur 2 oder 3x jährlich.
CDS (CDL) Dosierung für Hunde und Katzen. Orale Anwendung:
- 2-3 x täglich 1 ml CDS <0,3% pro 10 kg Körpergewicht.
- Anwendungsdauer 2 bis 3 Wochen
- Die Gabe erfolgt mit einer Spritze ohne Kanüle.
- Das CDS <0,3% verdünnt man hierbei mit der 6-10-fachen Menge Wasser.
- Diese fertige Lösung gibt man einem Hund oder einer Katze seitlich in die Backentasche.
- Bei “unkooperativer” Katze oder Hund gibt es auch eine Möglichkeit, das CDS verdünnt mit Wurstwasser oder Wasser/Sahnegemisch in einer kleinen Schüssel als getränk zu reichen.
Wichtige Entgiftungshelfer, die bei einer Chlordioxid “Detox-Kur” nicht fehlen sollten
Zeolith und Bentonit
Zur Unterstützung von Chlordioxid wird empfohlen zur Bindung der Schadstoffe im zeitlichen Abstand von ca. 2 Stunden, eine Gabe von Zeolith und/oder Bentonit zu verabreichen.
Beide, Zeolith und auch Bentonit, sind effektiv als Schadstoffbinder. Sie binden Gifte, regulieren das Säure- Basengleichgewicht, unterstützen das Immunsystem und noch vieles mehr.
Zeolith hat einen vulkanischen Ursprung und hat als mikroporöses Tuffgestein eine Kristallgitterstruktur mit Hohlräumen. Es hat die Eigenschaft, große Mengen an Schadstoffen zu binden und auszuleiten.
Bentonit ist ein Naturmineral aus Vulkanasche und hat als Tonmineral eine Schichtstruktur, die in Wasser quillt und einen Gel-Film bildet. Es hat einen positiven Effekt auf die Darmflora, reinigt den Darm und bildet eine schützende Schicht auf der Magenschleimhaut.
Man kann Zeolith und Bentonit sehr gut kombinieren…. sie ergänzen sich perfekt in ihrer Wirkung.
Zeolith und auch Bentonit sollten nicht gleichzeitig mit Medikamenten verabreicht werden. Ein Abstand von mindestens 2 Stunden sollte eingehalten werden. Zeolith darf nicht mit Metall in Kontakt kommen. Es wird empfohlen, auf einen Holz- oder Plastiklöffel zurückzugreifen.
Dosierung innerlich bei Hunden und Katzen:
Je 10 kg Körpergewicht 1g Zeolith und/oder Bentonit mit etwas Wasser abends 2 Stunden nach dem Futter verabreichen.
Chlorella
Die Chlorella Alge hat ihre entgiftende Wirkung auf den Organismus schon in hunderten Studien bewiesen. Chlorella ist besonders durch eine hohe Bindungskapazität von Schwermetallen und Giftstoffen wirksam. Aus diesem Grund ist Chlorella bei einer Entgiftung mit Chlordioxid besonders wichtig, denn: Abgetötete Bakterien und Parasiten setzen eine große Menge von Schwermetallen frei, die den Körper zusätzlich vergiften können.
Nebenwirkungen, die sonst häufig bei Entgiftungen auftreten, können durch die Einnahme von Mikroalgen gemildert werden.
In der Chlorella Alge stecken 50 – 60 % Protein, Antioxidantien, Mineralien, Vitamine und Omega 3 Fettsäuren. Die Regenerationsfähigkeit jeder Körperzelle wird durch das enthaltene Chlorophyll erhöht, was eine spürbare Verlangsamung des Alterungsprozesses bewirkt.
Tipp: Chlorella immer eine Stunde nach der Gabe von Chlordioxid geben.
Dosierung:
Bei Katzen 2 Tabs täglich.
Bei Hunden 3 Tabs pro 10 kg Körpergewicht täglich, die Dosis kann auf mehrere Gaben am Tag aufgeteilt werden.
Weitere Möglichkeiten zur Entgiftung
Nach einer CDS/CDL Entgiftungs-Kur kann man mit natürlichen Ergänzungsmitteln den Entgiftungsprozess des Körpers effektiv unterstützen.
MSM
MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan) ist ein für den Organismus lebensnotwendiger natürlicher organischer Schwefel. MSM ist wichtig für Haut, Haare, Nägel, Gelenke und es ist ein effizientes Entgiftungsmittel. Umweltgifte werden durch schwefelabhängige Enzyme entgiftet. MSM bindet toxische Stoffe und Schwermetalle wie z.B Blei, Cadmium und Quecksilber und leitet sie aus. Bei einem MSM-Mangel werden Toxine tief im Körper eingelagert und nicht mehr ausgeschieden.
“Angesichts zunehmender Schadstoffbelastung hat MSM sich unter Therapeuten, die sich auf Entgiftung des Organismus spezialisiert haben, als “Patentrezept” bewährt.”
Dr. Frank Liebke
Eine Einnahme sollte im Abstand zu Chlorella erfolgen.
Dosierung:
Innerlich bei Hunden und Katzen
1–2 Messlöffel pro 20 kg (1 Messlöffel = 1,25 g) täglich unter das Futter geben.
Dabei sollte kein Metallnapf verwendet werden.
MSM ist als Kur oder dauerhafte Gabe anwendbar. Aufgrund der Entgiftungsfunktion von MSM empfiehlt es sich mit einer geringeren Dosierung zu beginnen und langsam auf die empfohlene Dosis zu steigern.
Huminsäuren im Naturmoor
Huminsäuren kommen als natürliche Biofaktoren in Torf, Humusböden und Braunkohle vor. Sie entstehen durch Zersetzung von Pflanzenresten im Boden und bilden eine Brücke zwischen organischer und anorganischer Materie. Eine Fähigkeit von Huminsäuren ist die Bindung von Schadstoffen. Beispielsweise kann Huminsäure Glyphosat entgiften und Toxine im Darm binden. Zusätzlich unterstützen sie eine gesunde Darmflora, fördern die Verdauung, schützen Haut und Schleimhäute und fördern die körpereigene Abwehr.
Naturmoor kann dauerhaft dem Futter zugefügt werden. Besonders ältere Tiere benötigen Huminsäuren.
Dosierung:
Innerlich bei Hunden und Katzen
Kleine Hunde und Katzen ca. 2,5 ml/kg, Hunde schwerer als 5 kg ca. 1 ml/kg – unter das Futter mischen.
Silizium Kolloid
Silizium Kolloid hilft Umweltgifte wie Aluminium (enthalten in Impfstoffen), Dioxin und andere chemische Substanzen auszuleiten. Bindegewebe wird gefestigt und gereinigt. Dies macht es sehr wertvoll, da Aluminium (durch Impfungen, Luft-/ Bodenverschmutzung, aber auch Nahrung) relativ schwer aus dem Körper auszuleiten ist. Aluminium ist mit der Hauptverursacher von Alzheimer. Hier wirkt Silizium bei einer Detox-Kur besonders effektiv.
Dosierung:
Innerlich bei Hunden und Katzen 0,5 ml pro 10 kg Körpergewicht pro Tag
Spirulina
Auch die Mikroalge Spirulina unterstützt den Körper kraftvoll beim Entgiftungsprozess. Spirulina ist reich an Chlorophyll und hervorragend geeignet Schadstoffe und Pestizide im Darm zu binden.
Zusätzlich ist Spirulina ein Energiebooster. Es besteht zu 60 % aus Protein, ist reich an Antioxidantien und senkt das schlechte Cholesterin.
Spirulina sorgt für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt.
Dosierung:
Bei Hunden 2 Tabs pro 10 kg Körpergewicht täglich, die Dosis kann auf mehrere Gaben am Tag aufgeteilt werden. Bei Katzen 2 Tabs täglich.
Fazit
Für Gesundheit und Wohlbefinden unserer Tiere sind die wichtigsten Grundbausteine:
- Eine gesunde Ernährung
- Vermeidung unnötiger Schadstoffbelastungen
- Eine regelmäßige Detox Kuren
Bleibe auf dem Laufenden
Melde dich für den Newsletter an.
Methylenblau - Ein einfacher Farbstoff mit potenzieller Wirkung auf die Gesundheit